Ernährungsberatung und Therapie
Schön, dass Sie sich entschieden haben, Ihr Leben mit einer professionellen, individuellen Ernährungsberatung positiv zu verändern.
Gemeinsam klären wir Ihr Ziel – sei es ein gesunder Darm, starke Knochen, gesunde Haut oder mentale Fitness – und ich berate Sie, wie Sie Ihre Ernährungsgewohnheiten am besten umstellen. Denn mit einer veränderten, angepassten Ernährung unterstützen Sie Ihren Körper gesünder und fitter zu werden. Im Mittelpunkt steht immer ein gesundes Mikrobiom. Daran arbeiten wir. Indikationen, bei denen Sie von einer Ernährungsumstellung sehr profitieren sind u.a.:
Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa, Divertikulitis, Morbus Crohn, Reizdarmsyndrom, SIBO.
Rheumatische Erkrankungen wie Arthrose, Gicht, Osteoporose, rheumatoide Arthritis.
Hauterkrankungen wie Akne, Neurodermitis, Psoriasis (Schuppenflechte).
Mentale Symptomatiken wie ADHS/ADS, Burn-out, depressive Verstimmungen.

Ablauf der Beratung
Zu Beginn höre ich zu. In einem etwa 50-minütigen Anamnesegespräch schildern Sie Ihre persönliche Krankheitgeschichte und wir halten alle ernährungsrelevanten Informationen fest. Sollten Sie einen Arztbericht haben, ist es gut, diesen mitzubringen. Auf Basis der umfassenden Anamnese, klären wir gemeinsam die individuellen Ziele und den Weg zu Ihrem verbesserten Gesundheitsstatus. Damit ist schon viel geschafft.
In drei Folgeterminen á jeweils 25 Minuten klären wir gemeinsam alle ernährungsrelevanten Fragen. Mit Tipps und persönlichen Empfehlungen werden Sie zum Experten für Ihre individuelle Ernährung.
Sie erhalten alltagstaugliche Ernährungsempfehlungen und ein Hand-out mit allem, was Sie wissen müssen, um die Empfehlungen langfristig erfolgreich umzusetzen.
Kosten
50 Minuten – 100,- Euro
25 Minuten – 50,- Euro
Kassenleistung möglich
Gesetzliche Krankenkasse:
Von den gesetzlichen Krankenkassen werden meist 80-100 % der Kosten übernommen. Dabei werden bis zu fünf Termine anteilig bezahlt. Ein Anamnesegespräch und vier Folgetermine.
Ob Ihre Krankenkasse Zuschüsse gewährt und in welcher Höhe, sollten Sie im Vorfeld abklären.
In der Regel ist dazu eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung erforderlich, die der behandelnde Arzt oder die behandelnde Ärztin ausstellen sowie ein Kostenvoranschlag vom Ernährungskontor.
Private Krankenkasse:
Die Kostenbeteiligung der privaten Kassen ist sehr individuell und Tarif abhängig. Sie sollte vorher abgefragt werden.
Zertifizierungen
Ernährungstherapie:
Sabine Frieling ist zertifizierte Ernährungstherapeutin nach §43 Abs.1 Nr.2 SGB V (E-zert). Daher übernehmen Krankenkassen bei bescheinigter Notwendigkeit anteilig die Kosten der Beratung/ Therapie.
Diese Leistungen können privat, aber auch im beruflichen Setting, in Anspruch genommen werden.
Präventive Ernährungsberatung und präventives Kursangebot:
Sabine Frieling ist auch für präventive Leistungen nach § 20 SGB V (VDOe) zertifiziert, sodass die meisten Kassen auch hier anteilig die Kosten übernehmen. Das gilt für individuelle Ernährungsberatung und für Kurse.
Zurzeit befindet sich der Kurs „Essen für mehr Konzentration und Leistungsfähigkeit“ als online und Präsenz-Kurs in der Zertifizierungsphase der Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP). Er wird in Kürze über die Websites der gesetzlichen Krankenkassen buchbar sein.
Individuelle Ernährungstherapie oder präventive Ernährungsberatung. Was ist der richtige Weg?
In einem kostenlosen Erstgespräch können wir das gerne persönlich und unverbindlich besprechen.